LinkedIn Post von Change Innovation Management - Unsere Alumni

Der  Rahmen für Ihre Transition.

Unsere Formate unterstützen Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Infogespräch

Ihre Vorteile

Netzwerk

Profitieren Sie vom Austausch mit Führungskräften aus verschiedenen Branchen und erweitern Sie Ihr Netzwerk zu spannenden Experten aus Wirtschaft & Sport.

Best-Practice Tools

Erhalten Sie praxiserprobte Tools und Methoden für Change Management, Innovation und Selbstmanagement – welche Sie direkt in Ihren Berufsalltag transferieren können.

Persönliche Weiter­­­entwicklung

Stehen Sie vor Ihrem nächsten Karriereschritt? Nutzen Sie die Gelegenheit zur Selbstreflexion und erhalten Sie individuelles Feedback, um Ihre Potenziale gezielt zu entfalten.

Zertifikatsabschluss

Erwerben Sie einen anerkannten Abschluss an der Universität St. Gallen und lassen Sie sich die erworbenen Credits an weiterführende Ausbildungen anrechnen.

Executive MBA-Professoren

Profitieren Sie von Impulsen, Workshops und Coachings renommierter Professoren & Praxisexperten und bringen sie Ihre eigenen Fallstudien zur Diskussion in den Studiengang mit ein.

Selbst­management Tools

Lernen Sie von aktiven Führungskräften und Sportler*innen, wie Sie erfolgreich mit Stress umgehen, mentale Stärke entwickeln, achtsame Selbstführung integrieren und gezielt regenerieren können.

Inspirierende Umgebungen

Change Innovation Management - Foto der Universität St. Gallen

Universität St. Gallen

Mindset Matters - Foto der Allianz Arena in München

Allianz Arena

Change Innovation Management - Foto vom Hotel Baur au Lac

Hotel Baur au Lac

Unsere Weiter­bildungs­formate

Letzte Plätze für 2026
Change Innovation Management

Die 11. Durchführung des Zertifikatsstudiengangs

CAS Change &­ ​­­Inno­vation Manage­ment­

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie? Lernen Sie von Referenten und Teilnehmenden anderer Branchen die Erfolgsprinzipien für Change Management und Innovation kennen.

zum Format
zur Unterseite des Formats
Ausgebucht!
Change the Real Estate Industry

Masterclass für Führungskräfte der Immobilienbranche

Change the Real Estate Industry

Haben Sie die Neugierde aus anderen Branchen zu lernen? Gestalten Sie die Transformation der Bau- und Immobilienbranche!

zum Format
zur Unterseite des Formats
Letzte Plätze sichern!
Mindset Matters

Exklusives Kurzformat

Mindset Matters

Entwickeln Sie Ihr Mindset durch erfolgreiches Selbstmanagement aus dem Hochleistungssport. Anrechen­barkeit an weiterführende Programme der Universität St. Gallen.

zum Format
zur Unterseite des Formats

Referenten aus Theorie & Praxis

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein

prof-dr-wolfgang-jenewein

Führung und Selbstmanagement
Universität St. Gallen

Dr. Wladimir Klitschko

dr-wladimir-klitschko

Langjähriger Leistungssportler & Unternehmer

Prof. Dr. Torsten Tomczak

prof-dr-torsten-tomczak

Marketing & Kommunikation
Universität St. Gallen

Felix Neureuther

felix-neureuther

Ex-Profi Skirennläufer
Unternehmer & TV Experte

Portrait

Dr. Lüder Tockenbürger

dr-lueder-tockenbuerger

Change Management
Universität St. Gallen

Olivier Elamine

olivier-elamine

Transformation Immobilienbranche
CEO alstria office REIT-AG

Dr. Bernhard Heusler

dr-bernhard-heusler

High-Performing Teams
Ehrenpräsident FC Basel

Rolf Schumann

rolf-schumann

KI und Transformation
Digitalvorstand Schwarz Gruppe

Alle Referenten

Bereit für Change?

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zum Studiengang Change & Innovation Management an der Universität St. Gallen in einem Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Jetzt bewerben
Nicht das richtige dabei?
Change Innovation Management - Foto vom WBZ Universität St. Gallen
Über die Universität St. Gallen (HSG)

Die Universität St. Gallen (HSG) zählt mit über 40 Instituten, Kooperationen mit mehr als 200 Partneruniversitäten und einem aktiven Alumni-Netzwerk von über 33.000 Mitgliedern zu den führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Dieses Umfeld bietet ideale Voraussetzungen für berufsbegleitende Weiterbildungen, die wissenschaftliche Exzellenz mit direkter Praxisrelevanz verbinden.

Unsere Formate unterstützen Sie dabei, Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung aktiv zu gestalten - gerade in Zeiten von Unsicherheit, Transformation und digitalem Wandel. Im Mittelpunkt stehen Kompetenzen in den Bereichen Führung, Change, Innovation und Selbstmanagement.

Möchten auch Sie Ihre Karriere durch eine Weiterbildung an der Universität St. Gallen gezielt fördern? Unsere Programme richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Zukunft aktiv gestalten und dabei von einem einzigartigen Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Exzellenz, Praxisnähe und internationalem Netzwerk profitieren.

Über die Universität St. Gallen (HSG)

Die Universität St. Gallen steht für berufsbegleitende Weiterbildungen, die wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnaher Anwendung im Berufsalltag verbinden. In Zeiten des digitalen Wandels braucht es Expertise in Führung, Transformation und Selbstmanagement. Unsere Programme richten sich an Führungskräfte, die gezielt Kompetenzen in Change Management, Führung und digitalen Geschäftsmodellen aufbauen möchten. Über 200 internationale Partnerschaften und ein lebendiges Alumni-Netzwerk bieten Ihnen wertvolle Perspektiven.

Möchten auch Sie Ihre Karriere durch eine berufsbegleitende Weiterbildung fördern?

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.