
Spannende Referenten aus Theorie & Praxis
Speaker

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein
Führung und Selbstmanagement
Universität St. Gallen

Dr. Wladimir Klitschko
Langjähriger Leistungssportler & Unternehmer

Prof. Dr. Torsten Tomczak
Marketing & Kommunikation
Universität St. Gallen

Dr. Lüder Tockenbürger
Change Management
Universität St. Gallen

Olivier Elamine
Transformation Immobilienbranche
CEO alstria office REIT-AG

Dr. Bernhard Heusler
High-Performing Teams
Ehrenpräsident FC Basel

Rolf Schumann
KI und Transformation
Digitalvorstand Schwarz Gruppe

Dr. Christian Lang
Führung & Sport
Universität St. Gallen

Georg von der Ropp
Business Model Innovation
Geschäftsführer BMI LAB AG

Dr. Albrecht Vorster
Schlafforscher
Swiss Sleep House Bern

Dr. Christoph Mund
Direktor Change & Innovation
Universität St. Gallen

André Kasiske
Experte für Sportpsychologie & Sozialkompetenz

Jean-Remy von Matt
Selbstvermarktung
Gründer Jung von Matt AG

Prof. Dr. Sven Henkel
Markenkommunikation
EBS Universität

Prof. Dr. Marcus Schögel
Customer Centricity & Experience
Universität St. Gallen

Prof. Dr. Andreas Herrmann
Produktinnovation
Universität St. Gallen
.avif)
Timm Sassen
Gründer und Geschäftsführer der Greyfield Group

Jürgen Stackmann
Ehem. Vorstand SEAT & Board Member Volkswagen AG

Prof. Dr. Verena Rock
Immobilieninvestment -
& Portfoliomanagement

Susanne Klaußner
Geschäftsführerin Deutsche
Investment Retail GmbH

Dr. Klaus Lassert
Experte für Verhandlungen
Universität St. Gallen

Katharina Jahrling
Chief Operating Officer
Klitschko Ventures

Dr. Christian Miculka
Lightspeed Innovation
Projektintegrator BioNTech

Sebastian Kienle
Motivation
Belastungsmanagement
Karrieregestaltung im Spitzensport
Bereit für Change?
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zum Studiengang Change & Innovation Management an der Universität St. Gallen in einem Beratungsgespräch. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Über die Universität St. Gallen (HSG)
Die Universität St. Gallen (HSG) bietet mit über 40 Instituten und einem weltweiten Netzwerk ideale Voraussetzungen für hochwertige berufsbegleitende Weiterbildungen. Was unsere Programme besonders macht: Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln nicht nur fundiertes Wissen, sondern zeigen auch, wie es direkt im Berufsalltag umgesetzt werden kann.
In Zeiten schnellen Wandels und digitaler Transformation sind Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Change und Selbstmanagement wichtiger denn je. Unsere Formate richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv vorantreiben möchten, unterstützt von Experten, die ihre Erfahrung aus Forschung, Management und international erfolgreichen Projekten einbringen.
Über die Universität St. Gallen (HSG)
Die Universität St. Gallen steht für berufsbegleitende Weiterbildungen, die wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnaher Anwendung im Berufsalltag verbinden. In Zeiten des digitalen Wandels braucht es Expertise in Führung, Transformation und Selbstmanagement. Unsere Programme richten sich an Führungskräfte, die gezielt Kompetenzen in Change Management, Führung und digitalen Geschäftsmodellen aufbauen möchten. Über 200 internationale Partnerschaften und ein lebendiges Alumni-Netzwerk bieten Ihnen wertvolle Perspektiven.
Möchten auch Sie Ihre Karriere durch eine berufsbegleitende Weiterbildung fördern?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.